Road.TravelRoad.Travel

    Tagesablauf

    10 Aktivitäten
    Kartenvorschau

    Tag 2

    59 mi0.1 mi

    Kurvenfeeling am Oberjoch Pass

    Über das so genannte „Paradies", das seinen Namen dem fantastischen Panoramablick auf die Nagelfluhkette, die Vorarlberger und die Schweizer Alpen verdankt, geht es weiter nach Oberstaufen. Gäste schätzen neben den zahlreichen Gesundheits- und Freizeitangeboten vor allem die Qualität und Dichte an gehobener Hotellerie und Gastronomie.
    Von Oberstaufen geht es weiter durch das Oberallgäu am Großen Alpsee vorbei nach Immenstadt, der alten Residenzstadt mit Stadtschloss, mit vielen lieblichen Plätzen und Sehenswürdigkeiten. Über Sonthofen und Bad Hindelang nähern Sie sich der kurvenreichsten Straße Deutschlands: der Oberjoch Passstraße: bereits im Mittelalter war die Verbindung über den Oberjoch Pass ein wichtiger Handelsweg über die Alpen. So wurden im Jahr 1662 auf der Jochstraße 15.850 Salzfässer (ein Fass wog etwa 5 Zentner) verfrachtet. Nicht weniger als 300 Pferde waren Tag für Tag unterwegs, ein für damalige Zeiten gewaltiger Verkehr.
    1895 wurde mit dem Bau der neuen Straße begonnen. Sie wurde von vornherein für starken Verkehr angelegt, erhielt eine ansehnliche Breite und vor allem ein geringes Gefälle. Der Höhenunterschied von 300 Metern von Hindelang nach Oberjoch wurde mit 106 Kurven überbrückt. Die Integration der Straße in die Landschaft erfolgte so großartig und einfühlsam, dass heute die Jochstraße als genauso zur Landschaft gehörend empfunden wird wie das Bergpanorama und die Ortschaften. Also, anschnallen und los gehts! Aber verpassen Sie nicht die Aussichtskanzel kurz vor der Passhöhe, um nochmals einen Blick zurückzuwerfen, denn auf der anderen Seite geht es recht sanft über Almwiesen hinunter in Richtung Wertach.
    Kurvenreicher Jochpass © Bad Hindelang Tourismus/Wolfgang B. Kleiner
    4.2 mi
    10 min
    08:001 Stunde 30 min

    Thalkirchdorfer Dorfhaus

    Das Dorfhaus kennen heißt: das Allgäu kennen. Tradition erleben, Natürlichkeit spüren, sich wohlfühlen, sich fallen lassen.
    Wir freuen uns im Restaurant, im wunderschönen Dorfgarten, in der Käseschule, in der Sennerei, im Dorfladen und in den Dorfhaus Chalets auf Ihren Besuch.
    Neu! Elektroladestation am Dorfhaus Ab sofort können Sie während Ihres Aufenthalts in den Dorfhaus Chalets Ihr Elektroauto aufladen lassen. Bitte melden Sie sich dazu an der Rezeption.
    3.9 mi
    10 min
    09:401 min

    Naturpark Nagelfluhkette

    Wenn Sie zum nächsten Punkt fahren, haben Sie vielleicht schon bemerkt, dass sich rechts ein fantastischer Panoramablick öffnet. Dies ist das Gebiet des Nagelfluhkettenparks.
    Der Naturpark Nagelfluhkette erstreckt sich in der malerischen Region zwischen dem Allgäu und dem Bregenzerwald in den Alpen. Dieses beeindruckende Großschutzgebiet ist geprägt von einer faszinierenden Vielfalt an Landschaften und Lebensräumen. Von ausgedehnten Bergwäldern über idyllische Alpflächen bis hin zu Moorgebieten und klaren Bächen bietet der Naturpark eine einzigartige Kulisse für Naturliebhaber.
    Die Philosophie des Naturparks Nagelfluhkette lautet "Schützen und Nutzen", was bedeutet, dass die Erhaltung der natürlichen Schönheit und Vielfalt ebenso wichtig ist wie die nachhaltige Nutzung der Ressourcen. Der Park verfügt über ein gut gepflegtes Netzwerk von Wanderwegen, die Besuchern die Möglichkeit bieten, diese atemberaubende Landschaft zu erkunden und hautnah zu erleben.
    Das Naturparkzentrum Nagelfluhkette befindet sich am Ufer des Alpsees in Bühl und ist ein bedeutender Anlaufpunkt für Naturbegeisterte und Umweltinteressierte. Dieses Zentrum spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Wissen über den Naturpark Nagelfluhkette, der sich in der Region zwischen dem Allgäu und dem Bregenzerwald erstreckt.
    2.9 mi
    10 min
    09:551 min

    Immenstadt im Allgäu

    Sie fahren durch das Zentrum der malerischen Stadt Immenstadt, die von einer atemberaubenden Natur umgeben ist. Sie befindet sich im Herzen der Allgäuer Alpen und bietet viele Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Attraktionen.
    Die Stadt Immenstadt ist nicht nur von einer beeindruckenden Bergkulisse umgeben, sondern liegt auch am idyllischen Großen Alpsee, der im Sommer zum Baden und Wassersport einlädt. Wanderer und Naturliebhaber können die umliegenden Berge erkunden, darunter der Grünten und der Mittagberg, die großartige Ausblicke und Wandermöglichkeiten bieten. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder, mit mehreren Skigebieten in der Nähe.
    6.1 mi
    15 min
    10:155 min

    Parkplatz

    Sie sind im Kulturviertel von Sonthofen angekommen, wo sich das neue AlpenStadtMuseum als eine weitere Attraktion der Stadt befindet. Parken Sie Ihr Auto hier und besuchen Sie das Museum.
    0.1 mi
    5 min
    10:301 Stunde 30 min

    AlpenStadtMuseum

    Im Inneren des Museums begeben sich die BesucherInnen auf Entdeckungstour: Sie lassen sich mit den ersten Siedlern in der Gegend um Sonthofen nieder, tauchen ein in die Lebenswelt einer Bauernfamilie des ausgehenden 19. Jahrhunderts und machen sich mithilfe von sechs unterschiedlichen Perspektiven ein eigenes Bild von der Geschichte der ehemaligen NS-Ordensburg. Außerdem erforschen sie die Sonthofer Stadtgeschichte und begleiten einen Älpler durch seinen Alltag auf einer Sennalpe. Bei ihrem Rundgang begegnen sie u. a. nörgelnden Kurgästen, patenten Mächlern und wagemutigen Fotopionieren. Zahlreiche Mitmach- und Medienstationen warten darauf, genutzt zu werden.
    Taststationen, ein originalgetreues Alpwiesenmodell, die restaurierte Altmummener Krippe und eine eigene Kinderspur sind weitere Höhepunkte des Museums.
    4.5 mi
    15 min
    12:452 Stunden

    Hornbahn Hindelang

    An der Bergstation bietet sich ein traumhafter Panoramablick auf Bad Hindelang, das Ostrachtal bis nach Hinterstein und hinauf ins Hochtal Oberjoch. Sowohl im Sommer wie auch im Winter bietet die Hornbahn Hindelang jede Menge Möglichkeiten die traumhafte Bergwelt der Allgäuer Alpen zu erkunden. Wandern, Biken, Winterwandern und Rodeln - hier findet jeder sein persönliches Highlight. Besonders Genießer regionaler Köstlichkeiten kommen an der Bergstation im Berggasthaus Zum Oberen Horn oder in einer der umliegenden Hütten und Alpen in Bad Hindelang voll auf ihre Kosten.
    Die Seilbahn verfügt über ein Restaurant, in dem Sie speisen und die Aussicht auf die Berge genießen können.
    Bitte beachten Sie, dass die Seilbahn manchmal wegen Wartungsarbeiten geschlossen ist. Bitte prüfen Sie vor Ihrem Besuch die Öffnungszeiten auf der Website.
    5 mi
    15 min
    15:001 min

    Iselerbahn in Oberjoch

    Auf der rechten Seite sehen Sie eine weitere Seilbahn, nämlich die Iselerbahn.
    Im Winter bietet das Skigebiet Oberjoch 32 km bestens präparierte Pisten für „Groß und Klein“. 3x 6-er Sesselbahnen, 1x 8er-Sesselbahn und 1 Schlepplift, 4 Skischulen, Kinderübungsgelände, Nachtskilauf, Easypark.
    Das Wander- und Tourengebiet in Oberjoch bietet eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten für die ganze Familie. Kurze oder längere Touren, gemütliche Wanderungen und alpine Bergtouren führen Sie zu attraktiven Zielen – je nach Lust und Laune, nach Kondition oder sportlicher Herausforderung. Urige Berghütten laden zur Einkehr ein. Die Auffahrt mit der 6er-Sessel Iseler- oder Wiedhagbahn bringt Sie komfortabel zum Ausgangspunkt für alle Wanderungen rund um den Iseler und bietet bequemen Einstieg zu Tages- und Mehrtagestouren, sowie zum Salewa-Klettersteig und Schmugglerpfad Bayern – Tirol.
    8 mi
    15 min
    15:201 Stunde 30 min

    Wertach

    Machen Sie Halt in Wertach, einer ruhigen Kleinstadt im Süden Bayerns.
    Wertach ist zudem bekannt als Geburtsort des renommierten Schriftstellers W.G. Sebald.
    Die Ursprünge von Wertach reichen zurück bis ins Jahr 955, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Jahr 1423 erhielt die Stadt offiziell die Stadtrechte. Wertach gehörte einst zum Fürstbistum Augsburg, bis es durch die Mediatisierung und Säkularisation von 1803 Teil Bayerns wurde. Im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern und dem Gemeindedikt von 1818 entstand die heutige Gemeinde. Eine bedeutende Wendung in der Geschichte von Wertach ereignete sich im Jahr 1893, als ein verheerender Brand den größten Teil der Stadt verwüstete, wobei nur wenige Häuser verschont blieben.
    13.9 mi
    30 min
    17:201 Stunde 30 min

    Burgruine Falkenstein Allgäu

    König Ludwigs letzter Traum und Deutschlands höchstegelegene Burgruine.
    Auf 1277 m gelegen bietet die Aussichtsplattform in der Ruine einen grandiosen Rundumblick auf die Allgäuer Alpen und das Alpenvorland. Von hier oben kann man auch Schloss Neuschwanstein erspähen. Ein kleines Burgmuseum informiert über die Ruine und die Pläne von König Ludwig II. Der König plante hier sein letztes Traumschloss zu errichten - größer noch als Schloss Neuschwanstein.
    11 mi
    25 min
    20:003 Stunden

    Füssen

    Übernachten Sie in der bayerischen Stadt Füssen, die im Süden Deutschlands direkt an der Grenze zu Österreich liegt. Im Herzen des Stadtzentrums steht das gotische Schloss, auch als Hohes Schloss bekannt, in dem das regionale Kunstmuseum beheimatet ist. Ebenfalls im Stadtzentrum befindet sich das Museum im Kloster St. Mang, das die reiche Geschichte des Geigen- und Lautenbaus in Füssen präsentiert. Südöstlich der Stadt liegen die beliebten Sehenswürdigkeiten Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau, die leicht zu erreichen sind. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Tegelberg, der nicht nur ein Skigebiet, sondern auch eine Panoramabahn und eine Alpenrutsche für Besucher bereithält.
    Buchen Sie eines der Hotels in der Nähe für die Übernachtung.
    Tag 1
    Kartenvorschau
    Road.Travel

    Timescenery Ltd, C/O Redfern Legal Llp, 7 Henrietta Street,
    Covent Garden, London, WC2E 8PS, Vereinigtes Königreich.

    +44 (0) 800 041 8483
    [email protected]

    © 2025 Timescenery Ltd. Alle Rechte vorbehalten.