Road.TravelRoad.Travel

    Tagesablauf

    14 Aktivitäten
    Kartenvorschau

    Tag 1

    69 mi1 mi

    Vom Bodensee in die Westallgäuer Berge

    Die älteste Ferienstraße Bayerns startet am mediterranen Bodensee weiter über den Rohrach Anstieg in die Westallgäuer Berge. Besonders beliebt ist diese Panoramatour wegen ihrer grandiosen Blicke auf die Allgäuer und Vorarlberger Berge.
    Ganzjähriges Naturerlebnis bietet mit ihrer Blütenvielfalt und einer Viehlzahl an Attraktionenn die Blumeninsel Mainau. Eine Schifffahrt auf dem Bodensee oder ein Bummel durch Lindau ist genau das Richtige, um sich auf die bevorstehende Tour entlang der Deutschen Alpenstraße einzustimmen. Dann geht‘s gleich richtig los: die sieben Kehren, in denen sich der „Rohrach Anstieg“ 400 Höhenmeter mit bis zu 9 Prozent Steigung nach oben windet, stimmen Sie ein auf das Fahrerlebnis Deutsche Alpenstraße. Lohnenswerte Abstecher führen nach "Klein Paris, dem Städtchen Lindenberg, geprägt durch die Hut-Industrie Anfang des 20. Jahrhunderts oder zu den Scheidegger Wasserfällen, die zu Bayerns schönsten Geotopen zählen oder zum idyllisch gelegenen Waldsee, Deutschlands höchstgelegenem Moorbadesee.
    Weiter auf der Strecke löst eine grandiose Aussicht die nächste ab - Zeit für den ein oder anderen Fotostopp mit großartigem Ausblick auf die gesamte Nagelfluhkette oder doch direkt hoch hinauf in die Baumkronen im Naturerlebnispark sykwalk Allgäu die Aussicht und Natur mit allen Sinnen erleben.
    Auf dem Höhenrücken zwischen Weiler und Simmerberg sehen Sie bei klarem Wetter nicht nur die Allgäuer und Vorarlberger Berge, sondern sogar bis zum Schweizer Säntis-Massiv. Die Sonnenterrasse des Westallgäus, wo sich Hügel, Täler, Einzelgehöfte und Wiesen zu einem harmonischen Bild fügen, ist Autokino pur.
    Blick auf den Bodensee © Fotografie Dietmar Denger
    09:005 min

    Parkplatz

    Bevor Sie nach Osten fahren, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, die Insel Mainau zu besuchen. Lassen Sie das Auto bitte auf dem nächsten Parkplatz stehen und gehen Sie über die Brücke zur Insel.
    0.9 mi
    25 min
    09:301 Stunde 30 min

    Insel Mainau

    Blumeninsel Mainau, ein Paradies mitten im Bodensee – Schlosspark, botanischer Garten und Kinderparadies.
    Üppige Blütenpracht, ein Park mit einem über 150 Jahre alten Baumbestand, der barocke Glanz von Schlossanlage und Kirche, dazu der mediterrane Charakter – das ist die Mainau, die Blumeninsel im Bodensee. Eines der größten Schmetterlingshäuser Deutschlands, der Insektengarten, die Spielplätze sowie die Schatzsuche bieten Naturerlebnis, Spaß und Abwechslung für die ganze Familie.
    31.7 mi
    1 Stunde 30 min
    12:301 min

    Gartendenkmal Lindenhofpark

    Wenn man durch die Stadt Lindau fährt, kann man nicht anders, als über den Gartendenkmal Lindenhofpark zu sprechen. Im Lindauer Villenviertel, das im frühen 19. Jahrhundert in Bad Schachen entstand, finden heutige Gäste einen idyllischen Ort inmitten der Natur. Die Villa, erbaut zwischen 1842 und 1845 von Architekt Franz Jakob Kreuter und umgeben von einem prachtvollen Landschaftsgarten gestaltet von Maximilian Friedrich Weyhe, erlangte rasch überregionale Bekanntheit. 1956 wurde die Villa und der Park in den Besitz der Stadt Lindau überführt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Lindenhofpark erfreut sowohl Einheimische als auch Besucher zu allen Jahreszeiten. Im Sommer bieten die alten Bäume Schatten und das Lindenhofbad lädt zur Abkühlung ein. Im Herbst und Winter hingegen erzeugt der Nebel vom See eine einzigartige Atmosphäre der Ruhe und Abgeschiedenheit.
    Der "Förderverein Gartendenkmal Lindenhofpark" setzt sich aktiv für den Erhalt und die Rekonstruktion historischer Laubengänge in diesem landschaftlichen Juwel am Bodenseeufer ein. Obwohl die Parkanlage von Kreuter ein idealisiertes Bild der Natur aus seiner Zeit vermittelt, bewahrt der Erhalt des Lindenhofparks nicht nur einen natürlichen Lebensraum in der Stadt, sondern auch ein bedeutendes Stück Gartenbaugeschichte. Besucher sollten auch einen Abstecher in die "friedens räume" im Ostflügel der Villa Lindenhof machen, wo sie sich interaktiv mit Frieden und Gerechtigkeit auseinandersetzen können, um Engagement für ein friedliches Miteinander zu fördern.
    2.7 mi
    10 min
    12:455 min

    Parkhaus

    Sie sind auf dem Inselteil von Lindau angekommen. Lasst euer Auto auf dem Parkplatz stehen und macht einen Spaziergang durch diese alte Stadt.
    0.2 mi
    5 min
    12:5530 min

    Lindau Altstadt

    Die Insel am östlichen Bodenseeufer ist rund 70 Hektar groß und damit das zweitgrößte Eiland im „Schwäbischen Meer“. Mit ihren verwinkelten Gassen und den mittelalterlichen Bauten hat die Altstadt einen ganz besonderen Charme, der von vielen als mediterran empfunden wird. Am Hafen begrüßen der Bayerische Löwe und Deutschlands südlichster Leuchtturm die Besucher. Im Sommer lädt der See zum Schwimmen, Stand-Up Paddeln oder Kanufahren ein; auch Tagestouren mit den Ausflugsschiffen werden von hier aus angeboten.
    Die Bayerische Riviera – ein Villengürtel entlang des Festlands – lässt erahnen, wie beliebt Lindau schon früher als Ort des Rückzugs und der Erholung war. Kein Wunder – schließlich sind Spaziergänge durch Parks und Gärten mit Blick auf die Alpen, den Bodensee und das sanft-hügelige Hinterland Balsam für die Seele. Die Westliche Insel Lindau wurde durch die Landesgatenschau 2021 dauerhaft zum grünen Gartenstrand umgestaltet. Beim Wandern, Nordic Walken oder Radfahren steht auch einem Aktiv-Urlaub nichts im Wege.
    Auch Kulturliebhaber finden in Lindau ein Angebot, welches den Vergleich mit Kunstmetropolen nicht scheuen muss: Die Marionettenoper ist mit ihren über 400 Puppen die einzige Puppenbühne Deutschlands, die ausschließlich Musiktheater spielt. Das Stadtmuseum präsentiert jeden Sommer hochkarätige Ausstellungen zu Künstlern der Klassischen Moderne.
    Zu den Lindauer Veranstaltungshighlights zählen die Segelregatta “Rund Um”, das Winzerfest “Komm und See“ sowie die beliebte Hafenweihnacht. Mit den Apfelwochen, dem Genussherbst am Lindauer Bodensee sowie dem Jahrmarkt locken auch im Herbst reizvolle Events.
    0.1 mi
    5 min
    13:301 Stunde

    Stadtmuseum Lindau

    Mit seinem mächtigen Walmdach und der faszinierenden Fassadenmalerei gehört der prächtige Barockbau zu den markantesten Bauwerken der Inselstadt. Neben der ständigen Ausstellung begleiten temporäre Sonderausstellungen das Programm.
    Hier können Sie mit Blick auf den Marktplatz speisen.
    0.3 mi
    5 min
    14:355 min

    Parkhaus

    Kehren Sie zu Ihrem Auto zurück und setzen Sie Ihre Erkundungstour auf der Alpenstraße fort.
    12.3 mi
    25 min
    15:101 Stunde

    Scheidegger Wasserfälle – Naturgeotop

    Entdecken Sie den Lebensraum „Rohrachschlucht“ und genießen Sie eines der hundert schönsten Geotope Bayerns mit Blick auf eine wildromantische Flusslandschaft und die Scheidegger Wasserfälle. Das Wasser des Rickenbachs stürzt über zwei mächtige Gesteinsstufen in die Tiefe: 22 Meter und 18 Meter sind die beiden nahe beieinander liegenden Wasserfälle hoch, die von mehreren Aussichtspunkten aus bestaunt werden können.
    Beim Abstieg zu den Scheidegger Wasserfällen öffnet sich der Blick auf die bis zu 200 Meter tief eingeschnittene Rohrachschlucht, die als größtes Naturschutzgebiet im Landkreis Lindau besonderen Schutzstatus genießt. Die Rohrachschlucht bietet mit ihren Nass- und Streuwiesen, Quellen, Fels- sowie Offenlandbereichen vielen seltenen Tieren und Pflanzen ein geeignetes Zuhause. In den oberen Hängen dominieren Mischwälder aus Buchen und Tannen. In den unteren besteht der Schluchtwald aus Esche, Grauerle und Ahorn.
    1.5 mi
    5 min
    16:151 min

    Scheidegg

    Sie durchfahren nun Scheidegg, das auf einer Sonnenterrasse zwischen dem Bodensee und den Alpen liegt und zu den sonnenreichsten Orten Deutschlands zählt. Die malerische Umgebung bietet Ihnen einen Panoramablick auf die Berge Bayerns, Vorarlbergs und der Schweiz mit ihren imposanten Gipfeln. Hier können Sie den Alltag hinter sich lassen, sich erholen und den Aktivitäten nachgehen, die zu einem gelungenen Urlaub gehören. Begeisterte Wanderer, Radfahrer und Golfer finden hier ihr Paradies.
    Ein besonderes Highlight ist der Naturerlebnispark "skywalk allgäu", ein barrierefreier Baumwipfelpfad mit Blick auf die Alpen und den Bodensee. Abenteuerlustige können die Scheidegger Wasserfälle oder den Reptilienzoo erkunden, während im Sommer das Scheidegger Alpenfreibad mit atemberaubendem Panoramablick zum Entspannen einlädt. Im Winter locken Skilifte, Langlaufloipen und Winterwanderwege in allen Schwierigkeitsgraden. Das ganze Jahr über bietet Scheidegg Möglichkeiten zur Erholung und Gesundheitsförderung mit vielfältigen Übernachtungsangeboten für jeden Geschmack. Als weltweit erste Gemeinde bietet Scheidegg in Zusammenarbeit mit Restaurants, Unterkünften, Bäckereien und Lebensmittelgeschäften ein umfassendes Angebot für Gäste mit Zöliakie.
    2.6 mi
    10 min
    16:301 Stunde

    Skywalk Allgaeu Wald Abenteuerwelt

    In der Wald Abenteuerwelt kann man den Wald mit allen Sinnen erleben. Testet Eure Geschicklichkeit durch den Netztunnel oder auf den vielen Spielplätzen. Findet Ruhe im Kosmos Wald, auf den Relaxliegen oder beim Waldbaden. Genießt den einzigartigen Ausblick auf die Allgäuer Bergwelt und den Bodensee vom bis zu 40 Meter hohen, barrierefreiem Panoramablick. In der Entdeckerwelt, Genusswelt, Erlebniswelt oder Abenteuerwelt ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Dazu gibt es viele weitere Erlebnis-Angebote für kleine und große Kinder, Familien, Schulklassen, Erwachsene und Gruppenreisende.
    2 mi
    10 min
    17:401 min

    Alpenfreibad Scheidegg

    Nicht weit von hier befindet sich ein interessanter Ort - das Alpenfreibad Scheidegg. Es ist ein natürliches Schwimmbad, das von Quellwasser gespeist wird, mit einem atemberaubenden Alpenpanorama des Grenzdreiecks im Allgäuer Gebiet von einer Liegewiese zum Sonnenbaden.
    Zwei runde, beheizte Kinderbecken und eine Rutsche sorgen für viel Spaß für die kleinen Besucher des alpinen Kurortes. Zu den weiteren Einrichtungen gehören ein Kinderspielplatz, ein Tischtennisplatz und vieles mehr. Selbst die Kleinsten können sich vollkommen wohlfühlen - neben modernen Sanitäreinrichtungen steht Ihnen insbesondere ein Umkleideraum zur Verfügung. Unser Sanitärbereich wird durch eine Duschkabine und eine Toilette ergänzt, die für Menschen mit Behinderungen geeignet ist.
    Die Sonne ist für Sie eine Quelle der Ruhe und für uns eine Energiequelle. Mit Hilfe einer Solar- und Photovoltaikanlage sowie einer Absorptionsmatte erzeugt sie Strom und Wärme für Ihre Duschen und Schwimmbäder.
    3.9 mi
    10 min
    18:001 min

    Lindenberg im Allgäu

    Sie fahren nun links an Lindenberg vorbei, einer Stadt, in der Kultur und Brauchtum das Leben prägen und die das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bietet. Große Stadtfeste wie der Huttag, das Käse- & Gourmetfest oder das Stadt- und Kinderfest sowie regelmäßige Theateraufführungen, klassische Konzerte, moderne Musik und Ausstellungen bieten Gästen und Einheimischen vielfältige kulturelle Erlebnisse.
    Nur wenige Minuten von der Stadt entfernt liegt der Waldsee, ein wahres Freizeitparadies. Baden, Schwimmen und Planschen im weichen Wasser des Moorsees gehören zu den schönsten Freizeitvergnügungen für Groß und Klein. Der neugestaltete Moorlehrpfad am Waldsee bietet zudem interessante Einblicke in Flora und Fauna für Jung und Alt.
    Die einzigartige Geschichte der Hutherstellung hat Lindenberg zu dem gemacht, was es heute ist. Von den Anfängen im Pferdehandel über die handwerkliche Fertigung in Familien und Kleinstbetrieben entwickelte sich Lindenberg im Westallgäu zum Zentrum der deutschen Strohhutindustrie. Wachstum, Wohlstand und Bekanntheit in aller Welt folgten. Das Hutmuseum in Lindenberg nimmt diese faszinierende Geschichte auf und präsentiert sie den Besuchern. Die Sammlung von Hans Stiefenhofer und Manfred Röhrl, die vermutlich die bedeutendste Hutkultursammlung zusammengetragen haben, findet im Deutschen Hutmuseum Lindenberg in den Räumlichkeiten der ehemaligen Hutfabrik Ottmar Reich ihren authentischen Ort.
    Im Dezember 2014 wurde das Deutsche Hutmuseum Lindenberg feierlich eröffnet und bereits im darauffolgenden Jahr mit dem Bayerischen Museumpreis 2015 ausgezeichnet.
    4 mi
    10 min
    18:151 Stunde

    Weiler-Simmerberg

    Sie sind im Dorf Weiler-Simmerberg angekommen, dem Hauptort der Gemeinde, auf 632 m Höhe, umgeben von Wiesen, Weiden und Wäldern im ruhigen Rothachtal. Die Dörfer Simmerberg und Ellhofen erstrecken sich auf den benachbarten Bergrücken in 700-800 m Höhe und bieten einen herrlichen Blick auf die Allgäuer und Vorarlberger Berge sowie das Schweizer Säntis-Massiv.
    Die ehemals eigenständigen Dörfer Weiler, Simmerberg und Ellhofen spielten über die Jahrhunderte hinweg wichtige Rollen im westlichen Allgäu. Weiler war ein Verwaltungszentrum und ein Zentrum für die Emmentaler Käseproduktion, Simmerberg diente als logistischer Knotenpunkt für den Salzhandel, und Ellhofen war eine Enklave des Deutschen Ordens und ein Zentrum für die Weichkäseproduktion im Westallgäu.
    Machen Sie einen Spaziergang durch die Stadt und kehren Sie zum Abendessen in ein lokales Restaurant ein.
    8.7 mi
    20 min
    19:358 Stunden

    Oberstaufen

    Sie sind in Oberstaufen angekommen. Das charmante Städtchen ist sehr beliebt bei Reisenden, die sich inmitten einer malerischen Alpenlandschaft erholen wollen.
    Von der traditionellen bayerischen Architektur bis hin zu gemütlichen Cafés und Restaurants, in denen Sie die lokale Küche genießen können, hat die Stadt viel zu bieten. Oberstaufen ist auch für seine Wellness- und Spa-Zentren bekannt, in denen Sie sich nach einem Tag im Freien entspannen können.
    Buchen Sie eines der Hotels in der Nähe für die Übernachtung.
    Tag 2
    Kartenvorschau
    Road.Travel

    Timescenery Ltd, C/O Redfern Legal Llp, 7 Henrietta Street,
    Covent Garden, London, WC2E 8PS, Vereinigtes Königreich.

    +44 (0) 800 041 8483
    [email protected]

    © 2025 Timescenery Ltd. Alle Rechte vorbehalten.