Tagesablauf
10 Aktivitäten
Tag 2
52 mi1 mi
Zwischen Antike und Moderne in Luxemburg und Metz
Der zweite Tag beginnt mit der Erkundung der Stadt Luxemburg, wobei zunächst der alte Teil der Stadt mit seinen unterirdischen Gängen, den Pétrusse-Kasematten, der Kathedrale und dem beeindruckenden Viadukt besucht wird.
Danach geht es weiter in das moderne Viertel Kirchberg, um die majestätische weiße Architektur des Philharmonischen Orchesters zu sehen.
Nach der erneuten Überquerung der Grenze zu Frankreich führt Sie die Route nach Metz, einer weiteren wichtigen Stadt, die sowohl für ihre alte Festungsgeschichte als auch für die zweite Niederlassung des berühmten Centre Pompidou bekannt ist.
Danach geht es weiter in das moderne Viertel Kirchberg, um die majestätische weiße Architektur des Philharmonischen Orchesters zu sehen.
Nach der erneuten Überquerung der Grenze zu Frankreich führt Sie die Route nach Metz, einer weiteren wichtigen Stadt, die sowohl für ihre alte Festungsgeschichte als auch für die zweite Niederlassung des berühmten Centre Pompidou bekannt ist.
Übersetzt von
0.3 mi
10 min
09:4545 min
Kathedrale unserer lieben Frau
Das heilige Symbol der Stadt ist die Cathedrale Notre-Dame.
Das Gebäude wurde 1594 von den Jesuiten im spätgotischen Stil mit einigen Einflüssen aus der Renaissance erbaut.
In den folgenden Jahren wurden zahlreiche Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten durchgeführt, einschließlich der Bereicherung der Innenräume mit einigen barocken Dekorationen.
Nach der Unabhängigkeit Luxemburgs im Jahr 1867 wurde die Erzdiözese von Papst Pio IX. zur Kathedrale ernannt.
Sie verfügt auch über eine unterirdische Krypta, in der die Mitglieder der herzoglichen Familie von Luxemburg begraben sind.
Die Besichtigung der Kathedrale ist von Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr möglich, am Sonntag von 8 bis 19 Uhr.
Das Gebäude wurde 1594 von den Jesuiten im spätgotischen Stil mit einigen Einflüssen aus der Renaissance erbaut.
In den folgenden Jahren wurden zahlreiche Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten durchgeführt, einschließlich der Bereicherung der Innenräume mit einigen barocken Dekorationen.
Nach der Unabhängigkeit Luxemburgs im Jahr 1867 wurde die Erzdiözese von Papst Pio IX. zur Kathedrale ernannt.
Sie verfügt auch über eine unterirdische Krypta, in der die Mitglieder der herzoglichen Familie von Luxemburg begraben sind.
Die Besichtigung der Kathedrale ist von Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr möglich, am Sonntag von 8 bis 19 Uhr.
Übersetzt von
0.3 mi
10 min
10:4530 min
Passerelle
La Passerelle, auch Viadukt von Luxemburg genannt, ist eine Brücke, die das Pétrusse-Tal mit dem Stadtzentrum verbindet.
Sie wurde zwischen 1859 und 1851 gebaut und besteht aus 24 Bögen mit einer Höhe von 45 Metern über dem Tal und einer Ausdehnung von 290 Metern.
Sie war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Stadt, da sie sich immer mehr entwickelte und die alte Holzbrücke, die den Verkehr und die Menschen ins Zentrum brachte, nicht mehr ausreichte.
Die Stadt brauchte eine neue Konstruktion, um die Menschenmassen mit dem neuen Bahnhof verbinden zu können. So entwickelten die Ingenieure Edouard Grenier und Auguste Letellier das Projekt des Viadukts.
Sie wurde zwischen 1859 und 1851 gebaut und besteht aus 24 Bögen mit einer Höhe von 45 Metern über dem Tal und einer Ausdehnung von 290 Metern.
Sie war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Stadt, da sie sich immer mehr entwickelte und die alte Holzbrücke, die den Verkehr und die Menschen ins Zentrum brachte, nicht mehr ausreichte.
Die Stadt brauchte eine neue Konstruktion, um die Menschenmassen mit dem neuen Bahnhof verbinden zu können. So entwickelten die Ingenieure Edouard Grenier und Auguste Letellier das Projekt des Viadukts.
Übersetzt von
0.4 mi
10 min
11:301 Stunde 30 min
Petruss Kasematten
Der Vormittag in Luxemburg beginnt mit dem Besuch der Pétrusse Casemates.
Als alte Festung, die unter spanischer Herrschaft mit großen Bastionen gebaut und gestaltet wurde, wurde die erste Verteidigungsanlage der Stadt Luxemburg im Jahr 1673 errichtet.
Später, im Jahre 1746, wurden die Kasematten - bekannt als Batterie von Pétrusse - gebaut, ein Pfad von unterirdischen Galerien als Verteidigungs- und Zufluchtspunkt während der Angriffe.
Nach dem Vertrag von London wurde jedoch der Befehl zum Abbau der Festung gegeben und die meisten Eingänge der Kasematten wurden geschlossen.
Nach dem Abriss blieben fast 17 km unterirdische Gänge erhalten, die heute zum UNESCO-Welterbe gehören.
Die erste Erkundung der Kasematten durch die Besucher, noch mit Fackeln, geht auf das Jahr 1933 zurück, und heute kann man sie täglich von 11.30 bis 14.30 Uhr in aller Sicherheit besichtigen.
Um Tickets zu reservieren, besuchen Sie die Website.
Als alte Festung, die unter spanischer Herrschaft mit großen Bastionen gebaut und gestaltet wurde, wurde die erste Verteidigungsanlage der Stadt Luxemburg im Jahr 1673 errichtet.
Später, im Jahre 1746, wurden die Kasematten - bekannt als Batterie von Pétrusse - gebaut, ein Pfad von unterirdischen Galerien als Verteidigungs- und Zufluchtspunkt während der Angriffe.
Nach dem Vertrag von London wurde jedoch der Befehl zum Abbau der Festung gegeben und die meisten Eingänge der Kasematten wurden geschlossen.
Nach dem Abriss blieben fast 17 km unterirdische Gänge erhalten, die heute zum UNESCO-Welterbe gehören.
Die erste Erkundung der Kasematten durch die Besucher, noch mit Fackeln, geht auf das Jahr 1933 zurück, und heute kann man sie täglich von 11.30 bis 14.30 Uhr in aller Sicherheit besichtigen.
Um Tickets zu reservieren, besuchen Sie die Website.
Übersetzt von
0.9 mi
10 min
13:151 Stunde
Lux'burgers
Die Mittagspause in der Stadt ist bei Lux'burgers. Spezialisiert auf Burger, bietet die Speisekarte die besten Produkte und immer neue Kombinationen und Saucen.
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 11.45 Uhr - 14.15 Uhr, 19.00 - 22.00 Uhr Freitag: 11.45 - 14.15 Uhr, 19.00 - 21.15 Uhr Samstag - Sonntag: geschlossen
Um einen Tisch zu reservieren, können Sie die Nummer +352 28 37 19 84 anrufen.
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 11.45 Uhr - 14.15 Uhr, 19.00 - 22.00 Uhr Freitag: 11.45 - 14.15 Uhr, 19.00 - 21.15 Uhr Samstag - Sonntag: geschlossen
Um einen Tisch zu reservieren, können Sie die Nummer +352 28 37 19 84 anrufen.
Übersetzt von
2.3 mi
10 min
14:3015 min
Philharmonie Luxembourg
Wenn Sie vom alten in den modernen Teil der Stadt wechseln, treffen Sie auf das majestätische Gebäude der Luxemburger Philharmonie, auch bekannt als Konzertsaal der Großherzogin Josephine-Charlotte.
Es ist nicht nur ein wunderschönes Stück moderner Architektur, sondern befindet sich auch im modernsten Viertel der Stadt, dem Kirchberg, der sich seit dem 20.
Der Entwurf für das Gebäude der Philharmonie stammt von Christian de Portzamparc, dem Gewinner des internationalen Architekturwettbewerbs, und wurde zwischen 2002 und 2005 gebaut.
Der Eingang des Gebäudes wurde so gestaltet, dass ein natürlicher Filter entsteht, mit 823 Fassadensäulen aus weißem Stahl, die in drei oder vier Reihen angeordnet sind.
Das Herzstück des Konzertsaals, das Grand Auditorium, wurde nach dem Konzept eines Schuhkartons mit einer langen rechteckigen Form und einem Fassungsvermögen von mehr als 1.500 Personen entworfen.
Neben der Möglichkeit, das schöne Gebäude von außen zu bewundern oder einem Konzert beizuwohnen, können Sie auch eine Führung durch das Innere buchen. Besuchen Sie dazu die offizielle Seite mit allen Informationen und Kontakten.
Es ist nicht nur ein wunderschönes Stück moderner Architektur, sondern befindet sich auch im modernsten Viertel der Stadt, dem Kirchberg, der sich seit dem 20.
Der Entwurf für das Gebäude der Philharmonie stammt von Christian de Portzamparc, dem Gewinner des internationalen Architekturwettbewerbs, und wurde zwischen 2002 und 2005 gebaut.
Der Eingang des Gebäudes wurde so gestaltet, dass ein natürlicher Filter entsteht, mit 823 Fassadensäulen aus weißem Stahl, die in drei oder vier Reihen angeordnet sind.
Das Herzstück des Konzertsaals, das Grand Auditorium, wurde nach dem Konzept eines Schuhkartons mit einer langen rechteckigen Form und einem Fassungsvermögen von mehr als 1.500 Personen entworfen.
Neben der Möglichkeit, das schöne Gebäude von außen zu bewundern oder einem Konzert beizuwohnen, können Sie auch eine Führung durch das Innere buchen. Besuchen Sie dazu die offizielle Seite mit allen Informationen und Kontakten.
Übersetzt von
42.3 mi
1 Stunde
15:4545 min
Kathedrale von Metz
Nach dem Verlassen Luxemburgs und der Rückkehr auf französisches Territorium sieht die Reiseroute einen Halt in Metz vor.
Auf der Strecke liegt die Kathedrale Saint-Étienne, ein majestätisches Gebäude der gotischen Architektur, das mit seinen 41 Meter hohen Gewölben zu den höchsten Frankreichs gehört.
Sie ist auch für ihre beeindruckenden Glasfenster bekannt, dank derer sie zu einem historischen Denkmal Frankreichs wurde.
Die Ursprünge der Kathedrale gehen auf die Entdeckung der Reliquien des Heiligen Stephanus im Jahr 415 zurück, die in Europa zu einem so wichtigen religiösen Symbol wurden, dass in Metz ein Heiligtum für seine Verehrung errichtet wurde, das später zur eigentlichen Kathedrale wurde.
Der Zugang zur Kathedrale ist jeden Tag von 8 bis 19 Uhr möglich.
Auf der Strecke liegt die Kathedrale Saint-Étienne, ein majestätisches Gebäude der gotischen Architektur, das mit seinen 41 Meter hohen Gewölben zu den höchsten Frankreichs gehört.
Sie ist auch für ihre beeindruckenden Glasfenster bekannt, dank derer sie zu einem historischen Denkmal Frankreichs wurde.
Die Ursprünge der Kathedrale gehen auf die Entdeckung der Reliquien des Heiligen Stephanus im Jahr 415 zurück, die in Europa zu einem so wichtigen religiösen Symbol wurden, dass in Metz ein Heiligtum für seine Verehrung errichtet wurde, das später zur eigentlichen Kathedrale wurde.
Der Zugang zur Kathedrale ist jeden Tag von 8 bis 19 Uhr möglich.
Übersetzt von
1.9 mi
10 min
16:451 Stunde
Centre Pompidou-Metz
Dies ist die Niederlassung Grand-Est des Pariser Centre Pompidou.
Die Idee des Direktors des Pariser Museums Jean-Jean Aillagon war es, einen dezentralen Sitz des Centre Pompidou zu schaffen.
Es wurde 2010 in der Nachbarschaft des Amphitheaters als Instrument der Stadtentwicklung und der Aufwertung des Gebiets errichtet.
Das Projekt wurde den Architekten Shigeru Ban, Jean de Gastines und Philip Gumuchdjian anvertraut und besteht aus einer sechseckigen Struktur mit einem 77 Meter hohen Hauptturm und einer Reihe von Galerien, die sich gegenseitig überschneiden.
Heute ist es nach dem Hauptgebäude das meistbesuchte Museum in Paris und beherbergt die wichtigsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst.
Die Öffnungszeiten des Centre Pompidou in Metz sind täglich von 10 bis 18 Uhr, außer dienstags, wenn es geschlossen ist. Hier können Sie das Online-Ticketbüro konsultieren.
Die Idee des Direktors des Pariser Museums Jean-Jean Aillagon war es, einen dezentralen Sitz des Centre Pompidou zu schaffen.
Es wurde 2010 in der Nachbarschaft des Amphitheaters als Instrument der Stadtentwicklung und der Aufwertung des Gebiets errichtet.
Das Projekt wurde den Architekten Shigeru Ban, Jean de Gastines und Philip Gumuchdjian anvertraut und besteht aus einer sechseckigen Struktur mit einem 77 Meter hohen Hauptturm und einer Reihe von Galerien, die sich gegenseitig überschneiden.
Heute ist es nach dem Hauptgebäude das meistbesuchte Museum in Paris und beherbergt die wichtigsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst.
Die Öffnungszeiten des Centre Pompidou in Metz sind täglich von 10 bis 18 Uhr, außer dienstags, wenn es geschlossen ist. Hier können Sie das Online-Ticketbüro konsultieren.
Übersetzt von
0.9 mi
5 min
18:001 Stunde
Deutsches Tor
Das Deutsche Tor ist das befestigte Tor der Stadt.
Es befindet sich im östlichen Teil der Stadt und ist das wichtigste erhaltene Überbleibsel der antiken Festungsstruktur von Metz und diente als Brücke über die Rover Seille.
Das Tor wurde ab dem 13. Jahrhundert erbaut und war noch zu dieser Zeit einer der sieben wichtigsten und größten Zugänge zur Stadt, außerdem war es das Symbol der vom Reich erlangten Freiheit.
Das Deutsche Tor besteht aus zwei Türmen mit einer Höhe von 28 m, die der militärischen Artillerie dienten.
Nach mehreren Restaurierungen im Laufe der Jahre und verschiedenen Nutzungsänderungen wurde die Stadt Metz im Jahr 1900 Eigentümerin der Anlage und wandelte sie teilweise in ein Museum um.
Die Besichtigung ist von Dienstag bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Es befindet sich im östlichen Teil der Stadt und ist das wichtigste erhaltene Überbleibsel der antiken Festungsstruktur von Metz und diente als Brücke über die Rover Seille.
Das Tor wurde ab dem 13. Jahrhundert erbaut und war noch zu dieser Zeit einer der sieben wichtigsten und größten Zugänge zur Stadt, außerdem war es das Symbol der vom Reich erlangten Freiheit.
Das Deutsche Tor besteht aus zwei Türmen mit einer Höhe von 28 m, die der militärischen Artillerie dienten.
Nach mehreren Restaurierungen im Laufe der Jahre und verschiedenen Nutzungsänderungen wurde die Stadt Metz im Jahr 1900 Eigentümerin der Anlage und wandelte sie teilweise in ein Museum um.
Die Besichtigung ist von Dienstag bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Übersetzt von
3.6 mi
10 min
19:151 Stunde 30 min
Au Petit Louis
Das Abendessen findet im Restaurant Au Petit Louis statt.
Hier herrscht eine kleine, familiäre und intime Atmosphäre, die mit dem Familienbetrieb zusammenhängt. Aber auch den Geschmack eines königlichen Menüs, von dem der Name herrührt, der der königlichen Geschichte der französischen Könige gewidmet ist.
Die Speisekarte bietet einfache, aber raffinierte Gerichte, die die traditionelle französische Küche widerspiegeln und eine Vielzahl von Fisch und Fleisch beinhalten.
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag: 12 Uhr - 14.30 Uhr, 19 Uhr - 22 Uhr Freitag - Samstag: 12 Uhr - 14.30 Uhr, 19 Uhr - 22.30 Uhr Sonntag: 12 - 14.30 Uhr Montag, Mittwoch: geschlossen
Sie können einen Tisch reservieren hier.
Hier herrscht eine kleine, familiäre und intime Atmosphäre, die mit dem Familienbetrieb zusammenhängt. Aber auch den Geschmack eines königlichen Menüs, von dem der Name herrührt, der der königlichen Geschichte der französischen Könige gewidmet ist.
Die Speisekarte bietet einfache, aber raffinierte Gerichte, die die traditionelle französische Küche widerspiegeln und eine Vielzahl von Fisch und Fleisch beinhalten.
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag: 12 Uhr - 14.30 Uhr, 19 Uhr - 22 Uhr Freitag - Samstag: 12 Uhr - 14.30 Uhr, 19 Uhr - 22.30 Uhr Sonntag: 12 - 14.30 Uhr Montag, Mittwoch: geschlossen
Sie können einen Tisch reservieren hier.
Übersetzt von
0.9 mi
10 min
21:0010 Stunden
Dies ist die Haltestelle für die Nacht, Villa Camoufle.
Im Zentrum von Metz, ist diese Villa ein elegantes Gebäude aus dem Jahr 1903, das die alte Atmosphäre der mittelalterlichen Stadt und den modernen Komfort vermischt, um sich in diesem Hotel zu verwöhnen.
Neben den grundlegenden Dienstleistungen bietet die Struktur ein Fitnesscenter, eine Sauna und einen Massageservice.
Im Zentrum von Metz, ist diese Villa ein elegantes Gebäude aus dem Jahr 1903, das die alte Atmosphäre der mittelalterlichen Stadt und den modernen Komfort vermischt, um sich in diesem Hotel zu verwöhnen.
Neben den grundlegenden Dienstleistungen bietet die Struktur ein Fitnesscenter, eine Sauna und einen Massageservice.
Übersetzt von