Tagesablauf
11 Aktivitäten
Tag 1
149 mi3 mi
Französische Geschichte in Reims und Verdun
Am ersten Tag steht ein schöner und eindrucksvoller Ausflug nach Reims und Verdun auf dem Programm, zwei geschichtsträchtige Städte, die zum UNESCO-Welterbe gehören.
In Reims entdecken Sie das wichtigste religiöse und historische Gebäude Frankreichs, die Kathedrale von Reims, in der die Krönung des französischen Königs stattfand. Anschließend besuchen Sie den Tau-Palast und den Place Royale.
Nach Reims geht es weiter nach Verdun, wo Sie die unterirdische Zitadelle, einen strategischen Punkt während des Ersten Weltkriegs, sowie die Kathedrale und das Chausée-Tor, einen der Eingänge der alten Festungsstadt, entdecken können.
Der Tag endet in Luxemburg, das Sie mit einem schönen Abendessen und einer Übernachtung empfängt, während Sie auf die Besichtigungen des nächsten Tages warten.
In Reims entdecken Sie das wichtigste religiöse und historische Gebäude Frankreichs, die Kathedrale von Reims, in der die Krönung des französischen Königs stattfand. Anschließend besuchen Sie den Tau-Palast und den Place Royale.
Nach Reims geht es weiter nach Verdun, wo Sie die unterirdische Zitadelle, einen strategischen Punkt während des Ersten Weltkriegs, sowie die Kathedrale und das Chausée-Tor, einen der Eingänge der alten Festungsstadt, entdecken können.
Der Tag endet in Luxemburg, das Sie mit einem schönen Abendessen und einer Übernachtung empfängt, während Sie auf die Besichtigungen des nächsten Tages warten.
Übersetzt von
10:455 min
Parking CPA Cathédrale
Die erste Station nach dem Verlassen von Paris ist Reims, und um das Stadtzentrum optimal genießen zu können, empfiehlt der Reiseplan, das Auto auf dem Parkplatz stehen zu lassen und zu Fuß zu gehen.
Übersetzt von
0.3 mi
10 min
11:0045 min
Kathedrale von Reims
Die Kathedrale von Reims ist das wichtigste Gotteshaus der Marne-Region und historisches Symbol der religiösen Macht.
Sie ist eines der bedeutendsten Beispiele gotischer Architektur und war Krönungsort aller französischen Könige, darunter Ludwig IX, Karl VII und Karl X.
Die Kathedrale wurde 1991 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und hat im Laufe der Jahre mehrere bauliche Eingriffe erlebt.
Jahrhundert auf Wunsch des Bischofs San Nicasio an einem Ort erbaut, der ursprünglich gallo-romanischen Ursprungs war und später eine frühchristliche Kirche beherbergte.
Während der Französischen Revolution wurde sie in einen Tempel umgewandelt, und ein Teil der Inneneinrichtung blieb verschollen, bis 1875 die französische Nationalversammlung beschloss, die Renovierungsarbeiten zu finanzieren.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Kathedrale teilweise zerstört und mit Mitteln der Familie Rockefeller in mehreren Jahren wieder aufgebaut, was 1938 abgeschlossen wurde.
Die Kathedrale von Reims kann jeden Tag besichtigt werden: 7.30 Uhr - 19.30 Uhr, außer sonntags, da schließt sie um 19.15 Uhr. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Führung auf der Website zu buchen.
Sie ist eines der bedeutendsten Beispiele gotischer Architektur und war Krönungsort aller französischen Könige, darunter Ludwig IX, Karl VII und Karl X.
Die Kathedrale wurde 1991 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und hat im Laufe der Jahre mehrere bauliche Eingriffe erlebt.
Jahrhundert auf Wunsch des Bischofs San Nicasio an einem Ort erbaut, der ursprünglich gallo-romanischen Ursprungs war und später eine frühchristliche Kirche beherbergte.
Während der Französischen Revolution wurde sie in einen Tempel umgewandelt, und ein Teil der Inneneinrichtung blieb verschollen, bis 1875 die französische Nationalversammlung beschloss, die Renovierungsarbeiten zu finanzieren.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Kathedrale teilweise zerstört und mit Mitteln der Familie Rockefeller in mehreren Jahren wieder aufgebaut, was 1938 abgeschlossen wurde.
Die Kathedrale von Reims kann jeden Tag besichtigt werden: 7.30 Uhr - 19.30 Uhr, außer sonntags, da schließt sie um 19.15 Uhr. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Führung auf der Website zu buchen.
Übersetzt von
0.2 mi
5 min
12:0045 min
Palais du Tau
Nicht weit von der Kathedrale entfernt, sowohl räumlich als auch ikonisch - da es der Ort war, an dem die Könige wohnten, bevor sie gekrönt wurden - befindet sich der Tau-Palast.
Der Palast wurde im Jahr 1131 erbaut, da der Ort zuvor noch von einer römischen Villa eingenommen wurde, und sein Name stammt von dem Grundriss, der die Form des griechischen Buchstabens Tau hat.
Im Palast wurde der König für die Krönung vorbereitet und eingekleidet, die in der Kathedrale stattgefunden hätte, und später zu einem feierlichen Bankett zurückgekehrt.
Heute ist der Tau-Palast UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt Statuen und Wandteppiche aus der Kathedrale sowie alle Gegenstände, die mit der Krönung des Königs in Verbindung stehen.
Öffnungszeiten: Vom 9. September bis 5. Mai Dienstag - Sonntag: 9.45 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.15 Uhr Montag: geschlossen
Vom 6. Mai bis 8. September Dienstag - Sonntag: 9.45 Uhr - 18.30 Uhr Montag: geschlossen
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Palast wurde im Jahr 1131 erbaut, da der Ort zuvor noch von einer römischen Villa eingenommen wurde, und sein Name stammt von dem Grundriss, der die Form des griechischen Buchstabens Tau hat.
Im Palast wurde der König für die Krönung vorbereitet und eingekleidet, die in der Kathedrale stattgefunden hätte, und später zu einem feierlichen Bankett zurückgekehrt.
Heute ist der Tau-Palast UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt Statuen und Wandteppiche aus der Kathedrale sowie alle Gegenstände, die mit der Krönung des Königs in Verbindung stehen.
Öffnungszeiten: Vom 9. September bis 5. Mai Dienstag - Sonntag: 9.45 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.15 Uhr Montag: geschlossen
Vom 6. Mai bis 8. September Dienstag - Sonntag: 9.45 Uhr - 18.30 Uhr Montag: geschlossen
Weitere Informationen finden Sie hier.
Übersetzt von
0.4 mi
10 min
13:001 Stunde
Le Riad
Die Mittagspause wird im Le Riad verbracht, wo man orientalische Aromen genießen kann.
Es ist eine raffinierte und intime Umgebung, im Stadtzentrum gelegen, nur 5 Minuten zu Fuß von der Kathedrale entfernt.
Die Speisekarte bietet eine reiche Auswahl an marokkanischer, nahöstlicher und mediterraner Küche, die Sie nur nach telefonischer Reservierung unter 03 26 89 60 26 probieren können.
Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag: 12 - 14 Uhr, 19 - 22.30 Uhr Sonntag: 12 - 14 Uhr Montag: geschlossen
Es ist eine raffinierte und intime Umgebung, im Stadtzentrum gelegen, nur 5 Minuten zu Fuß von der Kathedrale entfernt.
Die Speisekarte bietet eine reiche Auswahl an marokkanischer, nahöstlicher und mediterraner Küche, die Sie nur nach telefonischer Reservierung unter 03 26 89 60 26 probieren können.
Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag: 12 - 14 Uhr, 19 - 22.30 Uhr Sonntag: 12 - 14 Uhr Montag: geschlossen
Übersetzt von
0.2 mi
5 min
14:1515 min
Place Royale
Die letzte Station im Stadtzentrum von Reims vor der Rückfahrt nach Verdun ist der Place de la Royale.
Es handelt sich um ein historisches Monument Frankreichs, das 1757 zu Ehren des französischen Königs Ludwig XV. errichtet wurde. In der Mitte des Platzes befindet sich eine Statue, die den König in römischer Kleidung und mit Lorbeerkranz darstellt.
Der Platz ist ein typisches Beispiel für die Architektur des 18. Jahrhunderts, umgeben von Gebäuden mit Arkaden und Brüstungsdächern.
Es handelt sich um ein historisches Monument Frankreichs, das 1757 zu Ehren des französischen Königs Ludwig XV. errichtet wurde. In der Mitte des Platzes befindet sich eine Statue, die den König in römischer Kleidung und mit Lorbeerkranz darstellt.
Der Platz ist ein typisches Beispiel für die Architektur des 18. Jahrhunderts, umgeben von Gebäuden mit Arkaden und Brüstungsdächern.
Übersetzt von
0.5 mi
10 min
14:455 min
Parking CPA Cathédrale
Bevor wir Reims verlassen und uns auf den Weg nach Verdun machen, ist es an der Zeit, das Auto von dem Parkplatz zu holen, auf dem es zuvor abgestellt wurde.
Übersetzt von
73.3 mi
1 Stunde 20 min
16:1545 min
Unterirdische Zitadelle von Verdun
In Verdun angekommen, ist der erste Halt auf der Route die Zitadelle.
Sie besteht aus einer Reihe von Stollen, die Ende des 19. Jahrhunderts als Zufluchtsort für die Stadt in den Untergrund gegraben wurden.
Es handelt sich um einen Weg von über 7 km Länge, der sich 14 Meter unter der Oberstadt erstreckt und von den Ingenieuren Guinot und Rouillon de Gironville erbaut wurde.
Seine Ursprünge sind mit der Oberstadt verbunden, da sie seit der Einnahme der Stadt Verdun durch König Heinrich II. eine Festung war und während der Kriege der Geschichte den Status eines strategischen Punktes beibehielt.
Während des Ersten Weltkriegs wurde sie nicht nur als Zufluchtsort, sondern auch als logistischer Stützpunkt, als Kommando- und Versorgungsbasis genutzt.
Öffnungszeiten: Dezember, Februar Montag - Sonntag: 9.30 Uhr - 17 Uhr
November, März Montag - Sonntag: 9.30 Uhr - 17.30 Uhr
September, Oktober, April, Mai, Juni Montag - Sonntag: 9 Uhr - 18 Uhr
Juli, August Montag - Sonntag: 9 Uhr - 19 Uhr
Alle Informationen über den Besuch und den Tarif finden Sie hier.
Sie besteht aus einer Reihe von Stollen, die Ende des 19. Jahrhunderts als Zufluchtsort für die Stadt in den Untergrund gegraben wurden.
Es handelt sich um einen Weg von über 7 km Länge, der sich 14 Meter unter der Oberstadt erstreckt und von den Ingenieuren Guinot und Rouillon de Gironville erbaut wurde.
Seine Ursprünge sind mit der Oberstadt verbunden, da sie seit der Einnahme der Stadt Verdun durch König Heinrich II. eine Festung war und während der Kriege der Geschichte den Status eines strategischen Punktes beibehielt.
Während des Ersten Weltkriegs wurde sie nicht nur als Zufluchtsort, sondern auch als logistischer Stützpunkt, als Kommando- und Versorgungsbasis genutzt.
Öffnungszeiten: Dezember, Februar Montag - Sonntag: 9.30 Uhr - 17 Uhr
November, März Montag - Sonntag: 9.30 Uhr - 17.30 Uhr
September, Oktober, April, Mai, Juni Montag - Sonntag: 9 Uhr - 18 Uhr
Juli, August Montag - Sonntag: 9 Uhr - 19 Uhr
Alle Informationen über den Besuch und den Tarif finden Sie hier.
Übersetzt von
0.7 mi
15 min
17:1530 min
Kathedrale von Verdun
Die Verdun-Kathedrale ist die wichtigste Kultstätte der Stadt Verdun in der Region Lothringen.
Sie ist eine römisch-katholische Kirche, die 1906 zum historischen Denkmal Frankreichs erklärt wurde und deren Ursprünge die ältesten Europas sind, da sie auf das Jahr 990 zurückgehen.
Es handelt sich um ein Gebäude, das von den Kriegsereignissen gezeichnet ist und aufgrund der Schäden mehrmals wieder aufgebaut wurde, so dass es die verschiedenen architektonischen Stile, von der Romanik bis zum Barock, vereint.
Die Kathedrale ist täglich von 8.30 Uhr bis 19 Uhr zugänglich.
Sie ist eine römisch-katholische Kirche, die 1906 zum historischen Denkmal Frankreichs erklärt wurde und deren Ursprünge die ältesten Europas sind, da sie auf das Jahr 990 zurückgehen.
Es handelt sich um ein Gebäude, das von den Kriegsereignissen gezeichnet ist und aufgrund der Schäden mehrmals wieder aufgebaut wurde, so dass es die verschiedenen architektonischen Stile, von der Romanik bis zum Barock, vereint.
Die Kathedrale ist täglich von 8.30 Uhr bis 19 Uhr zugänglich.
Übersetzt von
0.4 mi
10 min
18:0015 min
Old Town Gate
Die nächste Entdeckung auf dem Rundgang ist das Chaussée-Tor, ein historisches Monument Frankreichs.
Wie bereits erwähnt, war Verdun eine befestigte Stadt, und ein Teil der Befestigungsanlagen sind die Zugangstore zur Stadt, in diesem Fall das Chaussée-Tor.
Es wurde 1380 am Ufer der Maas als Symbol für die Befreiung der Stadt Verdun vom Kaiserreich im Jahr 1374 errichtet.
Im Laufe der Jahre wurde es mehrfach umgebaut und renoviert, so diente es beispielsweise von 1755 bis 1860 als Militärgefängnis, bis es 1889 von der Stadt gekauft wurde.
Das Monument besteht aus zwei 20 m hohen Türmen, die oben mit Zinnen und Zinnen gekrönt sind, sowie aus Zierstatuen, die Wasserspeier darstellen.
Wie bereits erwähnt, war Verdun eine befestigte Stadt, und ein Teil der Befestigungsanlagen sind die Zugangstore zur Stadt, in diesem Fall das Chaussée-Tor.
Es wurde 1380 am Ufer der Maas als Symbol für die Befreiung der Stadt Verdun vom Kaiserreich im Jahr 1374 errichtet.
Im Laufe der Jahre wurde es mehrfach umgebaut und renoviert, so diente es beispielsweise von 1755 bis 1860 als Militärgefängnis, bis es 1889 von der Stadt gekauft wurde.
Das Monument besteht aus zwei 20 m hohen Türmen, die oben mit Zinnen und Zinnen gekrönt sind, sowie aus Zierstatuen, die Wasserspeier darstellen.
Übersetzt von
76 mi
1 Stunde 30 min
19:451 Stunde 30 min
Restaurant Clairefontaine
Von Verdun aus geht es zum Abendessen in das Restaurant Clairefontaine in Luxemburg, der nächsten Station der Reise.
Das Restaurant, das auch im Michelin-Führer erwähnt wird, befindet sich im Zentrum der Stadt Luxemburg und bietet eine elegante Atmosphäre auf dem Platz mit Tischen im Freien.
Die Speisekarte bietet eine moderne und kreative Auswahl, die Sie montags bis freitags von 12 Uhr bis 13.30 Uhr und von 19.15 Uhr bis 21 Uhr probieren können. Hier können Sie einen Tisch reservieren.
Das Restaurant, das auch im Michelin-Führer erwähnt wird, befindet sich im Zentrum der Stadt Luxemburg und bietet eine elegante Atmosphäre auf dem Platz mit Tischen im Freien.
Die Speisekarte bietet eine moderne und kreative Auswahl, die Sie montags bis freitags von 12 Uhr bis 13.30 Uhr und von 19.15 Uhr bis 21 Uhr probieren können. Hier können Sie einen Tisch reservieren.
Übersetzt von
0.4 mi
10 min
21:3011 Stunden
Nach einem langen Tag ist eine erholsame Nacht im schönen Zentrum von Luxemburg wohlverdient.
Nicht weit vom Restaurant entfernt befindet sich das Hotel Le Place d'Armes, ein charmantes und elegantes Gebäude mit einer gemütlichen und intimen Atmosphäre, in der man sich wie zu Hause fühlt.
Die Struktur ist ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mit Innenhöfen, Terrassen und Innenhof. Jahrhundert mit Innenhöfen, Terrassen und einem Innenhof. Die Zimmer sind in einer Mischung aus zeitgenössischem und Jugendstil eingerichtet und einige von ihnen befinden sich unter dem Dach mit weißem Holzgerüst.
Nicht weit vom Restaurant entfernt befindet sich das Hotel Le Place d'Armes, ein charmantes und elegantes Gebäude mit einer gemütlichen und intimen Atmosphäre, in der man sich wie zu Hause fühlt.
Die Struktur ist ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mit Innenhöfen, Terrassen und Innenhof. Jahrhundert mit Innenhöfen, Terrassen und einem Innenhof. Die Zimmer sind in einer Mischung aus zeitgenössischem und Jugendstil eingerichtet und einige von ihnen befinden sich unter dem Dach mit weißem Holzgerüst.
Übersetzt von