Tagesablauf
10 Aktivitäten
Tag 2
31 mi2 mi
Fahren wir nach Köln.
Heute werden Sie in der Ausstellungsgalerie des Kunstmuseums im Kunstpalast atemberaubende Sammlungen zeitgenössischer Kunst sehen, sich entspannen und den wunderschönen Park des Palastes Benrat bewundern.
und fahren entlang der malerischen Ufer des Rheins.
Genießen Sie die Flora im Botanischen Garten Köln.
Übersetzt von
0.2 mi
5 min
08:0040 min
Bazzar Café
Wir könnten natürlich auch im Hotel frühstücken. Aber was für Reisende sind wir dann? Lassen Sie uns ein paar neue Eindrücke gewinnen. Und seit 8 Uhr morgens trinken wir einen der besten Kaffees der Stadt. Und was für Kuchen sie haben, Ingwer-Früchtetees! Mm-hmm... Dieses Café ist nie leer. A - Sie sind hier auch zum Brunch willkommen.
Übersetzt von
0.4 mi
10 min
09:001 Stunde 30 min
K20 - Kunstsammlung NRW
Kunstsammlungen - einfach großartig! Auch wenn Sie kein Fan der modernen Kunst sind, dringen Sie ein und lieben Sie! Beeindruckendes Geflecht aus Thomas Saraceno, Paul Clay, Picasso, Kandinsky, Rauschenberg, Max Ernst, Boyce, viele Werke amerikanischer Künstler: Jackson Pollock, Mark Rothko, Andy Warhol.
Zeitgenössische Kunst - und das dazugehörige Gebäude! Täuschen Sie sich nicht - das K20 am Grabbenplatz ist ein modernes Architekturgebäude mit einer geschwungenen Fassade aus geschliffenem, dunklem Stein. Und im K21-Gebäude im Stendehaus ist die Kunst des 21. Jahrhunderts vertreten.
Es gibt ein schönes Cafe, einen Kunstladen und eine Bibliothek. Neben der Dauerausstellung gibt es auch Schichtausstellungen und Kunstabende von Weltrang.
Es gibt ein schönes Cafe, einen Kunstladen und eine Bibliothek. Neben der Dauerausstellung gibt es auch Schichtausstellungen und Kunstabende von Weltrang.
Übersetzt von
0.5 mi
10 min
11:001 Stunde 30 min
Ehrenhof
Ein weiterer Museumskomplex, Erenhof, ist zu Fuß erreichbar. Der Kunstpalast (Kunstpalast), Ausstellungsgalerie ist an allen Tagen außer Montag ab 11 Uhr geöffnet. Der Stolz des Museumskomplexes ist der Konzertsaal mit ausgezeichneter Akustik. Die Sammlungen im Erenhof sind einzigartig.
Begrüßt die Besucher des Glasmalereifensters des niederländischen Meisters Jan Thorn Prycker. In den Sälen des Kunstpalastes sind sowohl Gemälde und Grafiken (es gibt Werke von Raffael, Michelangelo, Veronese) als auch eine Glasausstellung zu sehen. Dort werden Glas- und Kristallprodukte von der Antike bis zur Gegenwart gesammelt. Die Gemälde werden von den Werken alter Meister (es gibt Gemälde von Rubens!) bis hin zu Meisterwerken des zwanzigsten Jahrhunderts, den Meistern Nolde, Kirchner und anderen, präsentiert.
Darüber hinaus gibt es auch eine Ausstellung zur Lokalgeschichte, die die Entwicklungsstufen der Landwirtschaft in Rhein-Westfalen vorstellt.
Und die zeitgenössische Kunst ist in der Galerie NRV-Forum vertreten. Es gibt Ausstellungen zu Architektur, Mode, Design und Fotografie. Wieso ist da nichts! Dass Sie Kunstkritiker werden, versprechen wir nicht, aber wie interessant das alles ist! Und wenn man sich alles anschaut und so zuhört, in einem Komplex, wird man ein bisschen anders, das ist sicher! Die große Macht der Kunst! In der Mitte des Hofes befindet sich ein schöner Brunnen, unter dem Museum gibt es ein gutes Café. Die Eintrittskarte für das Kunstmuseum kostet 14 Euro, für die Ausstellungsgalerie 6 Euro.
Begrüßt die Besucher des Glasmalereifensters des niederländischen Meisters Jan Thorn Prycker. In den Sälen des Kunstpalastes sind sowohl Gemälde und Grafiken (es gibt Werke von Raffael, Michelangelo, Veronese) als auch eine Glasausstellung zu sehen. Dort werden Glas- und Kristallprodukte von der Antike bis zur Gegenwart gesammelt. Die Gemälde werden von den Werken alter Meister (es gibt Gemälde von Rubens!) bis hin zu Meisterwerken des zwanzigsten Jahrhunderts, den Meistern Nolde, Kirchner und anderen, präsentiert.
Darüber hinaus gibt es auch eine Ausstellung zur Lokalgeschichte, die die Entwicklungsstufen der Landwirtschaft in Rhein-Westfalen vorstellt.
Und die zeitgenössische Kunst ist in der Galerie NRV-Forum vertreten. Es gibt Ausstellungen zu Architektur, Mode, Design und Fotografie. Wieso ist da nichts! Dass Sie Kunstkritiker werden, versprechen wir nicht, aber wie interessant das alles ist! Und wenn man sich alles anschaut und so zuhört, in einem Komplex, wird man ein bisschen anders, das ist sicher! Die große Macht der Kunst! In der Mitte des Hofes befindet sich ein schöner Brunnen, unter dem Museum gibt es ein gutes Café. Die Eintrittskarte für das Kunstmuseum kostet 14 Euro, für die Ausstellungsgalerie 6 Euro.
Übersetzt von
8.3 mi
25 min
13:0030 min
Schloss Benrath
Die Eindrücke gehen einfach aus den Charts! Wir machen eine Pause, schnappen etwas Luft im schönen Park des Benrat-Schlosses im Süden Düsseldorfs. In der Antike mochte der Kurfürst diesen malerischen und ruhigen Ort, und er wollte dort seine Residenz bauen.
Der klassizistische Palast bietet Entspannung und Abgeschiedenheit. Der Park ist dem Fluss zugewandt. In der Nähe des Palastes, nach dem Brauch der französischen Architekten - Teich. Sie können das Schloss mit einer Führung erreichen, hier finden Ausstellungen und manchmal sogar Hochzeiten statt.
Der klassizistische Palast bietet Entspannung und Abgeschiedenheit. Der Park ist dem Fluss zugewandt. In der Nähe des Palastes, nach dem Brauch der französischen Architekten - Teich. Sie können das Schloss mit einer Führung erreichen, hier finden Ausstellungen und manchmal sogar Hochzeiten statt.
Übersetzt von
0.6 mi
5 min
14:001 Stunde 30 min
Ruthis - Cafe & Bistro
Es ist Zeit für eine Erfrischung! Direkt vor dem Benrat-Palast können Sie ein herrliches Mittagessen einnehmen. Die Speisekarte ist so exquisit, dass Sie sich im Palast noch immer wohl fühlen werden, besonders anspruchsvoll ist die glutenfreie Ernährung. Und die Getränke sind für alle Geschmäcker. Viel Spaß!
Übersetzt von
14.2 mi
25 min
16:0030 min
Japanischer Garten
Den Rhein entlang zu fahren ist ein Vergnügen! Wie könnte ein so schöner Ort ohne Heine und Goethe, ohne magische Maler, ohne schöne Komponisten auskommen? Das ist es nicht. Nun, das hat es nicht.
Wir erfreuen uns immer noch an ihren schönen Kreationen. Es ist diese friedliche Natur, von der sie sich inspirieren ließen. Und wir werden eine Pause machen. Lass uns im Japanischen Garten bleiben. An einem Ort der Stille und Besinnung. Japanischer Pavillon, Teich, Brücke - alles so wunderbar in die lokale Landschaft eingepasst. Gemütlicher Ort zum Ausruhen und Spazierengehen.
Wir erfreuen uns immer noch an ihren schönen Kreationen. Es ist diese friedliche Natur, von der sie sich inspirieren ließen. Und wir werden eine Pause machen. Lass uns im Japanischen Garten bleiben. An einem Ort der Stille und Besinnung. Japanischer Pavillon, Teich, Brücke - alles so wunderbar in die lokale Landschaft eingepasst. Gemütlicher Ort zum Ausruhen und Spazierengehen.
Übersetzt von
6.2 mi
20 min
17:0045 min
Flora und Botanischer Garten
Wunderschöner Kölner botanischer Garten, 150 Jahre Geschichte, schön und frisch wie der Morgentau. Die Einheimischen wollen hier gerne eine Pause von der Hektik der Stadt einlegen, während die Touristen Spaziergänge und unerwartete Stilkombinationen genießen.
Das Parterre ähnelt einem französischen Barockpark, einer Wasserkaskade - italienischer Renaissancepark, einer Ecke eines englischen Gartens, deutscher Idealismus, es gibt sogar einen Rosengarten einer Dame, Seerosen, eine Palmenallee. Hier gibt es nichts! Und wie können sie das alles so harmonisch miteinander verbinden!
Das Parterre ähnelt einem französischen Barockpark, einer Wasserkaskade - italienischer Renaissancepark, einer Ecke eines englischen Gartens, deutscher Idealismus, es gibt sogar einen Rosengarten einer Dame, Seerosen, eine Palmenallee. Hier gibt es nichts! Und wie können sie das alles so harmonisch miteinander verbinden!
Übersetzt von
1.6 mi
10 min
18:301 Stunde 30 min
Max Stark
Das waren wir. Wir haben ein Bad genommen. Wir sind in Schwierigkeiten. Wir haben geatmet. Das Abendessen! Und Sie haben es nicht verpasst. Hausgemachtes, leckeres, gutes Essen. Probieren wir traditionelle deutsche Gerichte! Es ist köstlich. Es ist wirklich gut. Auch der Service wird gelobt.
Übersetzt von
0.9 mi
20 min
20:301 Stunde
Rheingarten
Nach einem anstrengenden Mittagessen ist es nicht schlecht, einen Spaziergang zu machen. Der Wind im Rheinpark ist oft stark, so dass man sich eine leichte Jacke schnappen kann. Die Kinder können dort auf einen Felsen (künstlicher Fels) klettern, mit einem kleinen Zug fahren, auf einem Basketballplatz spielen, so dass sie möglicherweise keinen Luftzug bemerken. Große geräumige Rasenflächen. Es ist ein guter Ort, um abends auszugehen. Frischer Wind und eine tolle Aussicht auf den Rhein.
Übersetzt von
0.4 mi
10 min
22:0010 Stunden
So viele Eindrücke, das Eintauchen in die Kunst, durchsetzt mit Spaziergängen und Ausblicken, erfordert Ruhe. Bis morgen!
Übersetzt von